top of page

Kastration mit Weitblick
Verstehen statt entscheiden aus Gewohnheit.

Kastration ist kein Routineeingriff – sie verändert Leben.

 

Ob Rüde oder Hündin: Die Entscheidung zur Kastration sollte immer individuell getroffen werden, basierend auf Wissen,

Verständnis und echtem Hinschauen.

In diesem Seminar beleuchten wir das Thema ganzheitlich, jenseits von pauschalen Empfehlungen.

Du erfährst:

 

✨ Wie Kastration Körper, Verhalten und Sozialverhalten beeinflusst und warum manches Verhalten danach plötzlich anders "oder auffälliger" wird.

 

✨ Was hormonelle Veränderungen im Hund auslösen und welche Folgen das für Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und Ausdruck haben kann.

 

✨Warum sich Körpersprache und Kommunikation nach der Kastration oft verändern und wie du diese Veränderungen früh erkennst.

 

✨Welche Langzeitwirkungen es auf Bewegungsapparat und Gelenke gibt und was das mit Timing und Reifung zu tun hat.

 

✨Wie Kastration die Stressresistenz beeinflussen kann und warum sie Angstverhalten sogar verstärken kann.

✨Wann ein sinnvoller Zeitpunkt für eine Kastration wäre, falls sie tatsächlich nötig wird.

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihren Hund nicht „vorsorglich“ verändern wollen, sondern verstehen möchten, was wirklich hinter der Entscheidung zur Kastration steht.

Hund Kastration
bottom of page