

Online Seminare im Überblick
Verbindung statt Verhalten – wenn Vertrauen der Anfang von allem ist.
Du willst keine Tricks, keine Leckerli-Abhängigkeit und keine oberflächliche Kooperation mehr – sondern echte Beziehung?
In diesem zweiteiligen Online-Seminar tauchst du ein in das, was Hunde wirklich brauchen: soziale Sicherheit, klare Kommunikation und eine Führung, die auf Vertrauen statt Kontrolle basiert.
Lerne, wie Orientierung entsteht, wenn du als Mensch wirklich in Beziehung gehst – mit Klarheit, Respekt und echtem Verständnis für deinen Hund.
Mehr als nur „mehr Hunde“ – bewusst führen im sozialen Gefüge.
Leben mit mehreren Hunden ist kein Selbstläufer – es ist ein fein abgestimmtes Miteinander, das Führung, Klarheit und echtes Verständnis erfordert.
In diesem Online-Seminar bekommst du alltagstaugliche Impulse für eine harmonische Mehrhundehaltung: klare Kommunikation, faire Strukturen und eine Führung, die auf Vertrauen statt Kontrolle basiert.
Für alle, die nicht einfach „mehr vom Gleichen“ wollen – sondern ein bewusst gestaltetes, stabiles Miteinander.
In diesem 2-stündigen Online-Seminar erfährst du, welche weitreichenden Auswirkungen eine Kastration auf deinen Hund haben kann – körperlich, hormonell, sozial und emotional.
Wir beleuchten, wie sich Eingriffe in das hormonelle Gleichgewicht auf Verhalten, Ausdruck, Bewegungsapparat und Stressverarbeitung auswirken können – auch langfristig.
Du bekommst fachlich fundierte Informationen, praktische Einblicke und neue Perspektiven, um die Kastrationsfrage nicht aus Gewohnheit oder Unsicherheit zu beantworten,
sondern aus Verantwortung, Wissen und echtem Verständnis für deinen Hund.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die eine klare, reflektierte Entscheidung treffen möchten – jenseits von Pauschalempfehlungen und alten Glaubenssätzen.
In diesem 3-stündigen Online-Seminar tauchst du tief ein in die feinen, oft übersehenen Ausdrucksformen unserer Hunde.
Du lernst, Körpersprache nicht nur zu sehen, sondern wirklich zu verstehen – differenziert, situationsbezogen und im sozialen Kontext.
Dieses Wissen hilft dir, Unsicherheiten zu erkennen, Konflikten vorzubeugen und deinen Hund emotional besser einzuordnen.
So entsteht mehr Klarheit, Sicherheit und echte Verbindung – im Alltag, im Umgang mit anderen Hunden und in eurer gemeinsamen Kommunikation.